
Flugangst Coaching
Mit Vertrauen abheben:
Wie Du Deine Flugangst auflöst und
die Freiheit des Fliegens zurückgewinnst.
Fliegen bedeutet für viele Freiheit – die Möglichkeit, die Welt zu entdecken, Freunde und Familie zu besuchen oder beruflich voranzukommen. Doch für Menschen mit Flugangst ist jeder Flug eine Herausforderung: Die Kontrolle abzugeben, das Unbekannte oder ungewohnte Geräusche können Stress und Panik auslösen. Vielleicht schlägt Dein Herz schneller, Deine Atmung wird flach, und Dein Verstand sagt Dir: „Das ist nicht sicher.“
Als Pilotin kenne ich das Fliegen – und Deine Ängste.
In meinen 15 Jahren im Cockpit habe ich nicht nur die Technik des Fliegens bis ins Detail verstanden, sondern auch die Emotionen, die Passagiere damit verbinden. Das Wissen, wie sicher das Fliegen wirklich ist, reicht alleine jedoch nicht aus – denn Ängste sitzen oft tief in unserem Unterbewusstsein. Genau dort setzen wir im Coaching an, um sie zu lösen.
Was ist Flugangst und woher kommt sie?
Flugangst, auch Aviophobie genannt, betrifft viele Menschen – unabhängig von Alter oder Erfahrung. Es handelt sich um eine spezifische Angst, die durch das Fliegen oder die Vorstellung des Fliegens ausgelöst wird. Diese Angst kann verschiedene Ursachen haben: Traumatische Erlebnisse, Kontrollverlust, Höhenangst oder sogar das Gefühl der Enge in Flugzeugen. Auch die Nachrichten über Flugunfälle tragen oft dazu bei, dass sich Ängste verstärken.
Wie macht sich Flugangst bemerkbar?
Die Symptome der Flugangst sind vielfältig und oft sehr belastend. Dazu gehören körperliche Reaktionen wie starkes Herzklopfen, Schwitzen, Zittern oder Atemnot. Manche Menschen leiden unter Schwindel, Übelkeit oder Panikattacken, während andere eher psychisch reagieren – zum Beispiel durch innere Unruhe, Albträume oder die Unfähigkeit, sich zu entspannen. Diese Symptome können bereits Tage vor einem geplanten Flug auftreten und den Alltag erheblich beeinträchtigen.
Typische Situationen und Auslöser für Flugangst
Die Angst kann in unterschiedlichen Phasen eines Fluges auftreten: bei der Sicherheitskontrolle, beim Start, während des Fluges mit Turbulenzen bis hin zur Landung. Für viele Betroffene ist bereits die Vorstellung des Fliegens eine Herausforderung. Häufige Auslöser sind das Gefühl, keine Kontrolle zu haben, das Unwissen über technische Abläufe, beengte Platzverhältnisse, Höhenangst oder Geräusche während des Flugs. Oft spielt auch die Angst vor dem Unbekannten eine Rolle – oder die Furcht davor, dass im Ernstfall keine Hilfe erreichbar ist.

Warum ich die Richtige als Coach bin
Als ehemalige Pilotin kenne ich das Fliegen nicht nur von Außen, sondern auch aus der Praxis. Ich weiß, wie Flugzeuge funktionieren, was hinter den Abläufen im Cockpit steckt und warum das Fliegen eine der sichersten Fortbewegungsmethoden ist. Durch meine Erfahrung als Pilotin kann ich Dir Deine Ängste vor dem Unbekannten nehmen und Dir technisches Wissen vermitteln, das oft schon einen großen Teil der Angst lindern kann.
Zusätzlich bin ich zertifizierter Emotionscoach und habe ein tiefes Verständnis davon, wie Emotionen entstehen, sich auf unser Verhalten auswirken und wie man sie gezielt auflösen kann. Dieses Wissen ist entscheidend, um die oft komplexen Ursachen Deiner Flugangst zu erkennen und erfolgreich zu bewältigen. Durch die Kombination meiner Expertise im Fliegen und meiner fundierten Ausbildung im Emotionscoaching kann ich Dir auf einzigartige Weise dabei helfen, Deine Ängste nachhaltig zu überwinden.
Meine Erfahrung in beiden Bereichen macht mich zur idealen Begleiterin auf Deinem Weg zur Freiheit über den Wolken.

Emotionscoaching mit der emTrace®-Methode – Dein Weg zur Freiheit
Die emTrace®-Methode ist ein effektives, wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das tief sitzende Ängste auflöst und emotionale Blockaden nachhaltig abbaut. Sie basiert auf neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften und verbindet gezielt verschiedene Coaching-Ansätze. In meinem Flugangst-Coaching arbeiten wir nicht nur an Deinen bewussten Ängsten, sondern auch an den emotionalen Ursachen, die oft tiefer liegen. Dadurch können wir gezielt Trigger erkennen und bearbeiten, die in bestimmten Flug-Situationen Angst auslösen. Mit der emTrace®-Methode stärken wir Deine Resilienz, lösen unangenehme Emotionen und schaffen neue angenehme Verbindungen zu den Erlebnissen rund ums Fliegen.
Im Gegensatz zu anderen Ansätzen wird beim emTrace®-Coaching der Fokus direkt auf die Emotionen gelegt, nicht auf den Verstand. Dadurch können Veränderungen rasch und nachhaltig erreicht werden. Oftmals reichen schon 1 bis 3 Sitzungen aus, abhängig von der Schwere der Flugangst, um wieder entspannt fliegen zu können. Es handelt sich nicht um eine Therapie gegen Flugangst oder ein Training, sondern um ein Kurzzeit-Coaching, das darauf abzielt, die Ursachen Deiner Flugangst zu identifizieren und nachhaltig aufzulösen.

